Neue Gefilde für die Hypothekarbank Lenzburg AG
Banken zeigen nicht selten in der freien Marktwirtschaft ein geschäftliches Verhalten, welches den geschäftlichen Verhaltensmustern von Unternehmen entspricht. Wie Unternehmen auch schauen Banken sehr häufig nach neuen Geschäftsbereichen, in denen sich Umsätze generieren lassen. Die Hypothekarbank Lenzburg AG hat nunmehr ein vollständig neues Gefilde für sich entdeckt, auf dem die Bank tätig werden möchte.
Schon im Januar hat die CEO der Hypothekarbank “Hypi” Lenzburg offiziell verkündet, dass die Bank ihre bis dato eingeschlagene Geschäftsstrategie weiter verfolgen und den Ausbau des bestehenden Angebots vorantreiben möchte. Hierfür sind natürlich Investitionen erforderlich, die jedoch langfristig gewinnbringend sein sollen.
Als Rahmen für die Verkündung diente die Bilanzmedienkonferenz. Die im Januar von Marianne Wildi, ihres Zeichens CEO der Hypi, Pläne sollten nur den Anfang einer grossen Tätigkeit der Bank darstellen. Nunmehr möchte die Hypi ihren Ankündigungen auch Taten folgen lassen.
Für die Umsetzung der Pläne bedient sich die Hypi der Hilfe von sehr gewichtigen Partnern. Hierbei ist in erster Linie die Schweizerische Post zu nennen. Die Hypi lancierte mit der Schweizerischen Post eine Partnerschaft strategischer Natur, weshalb mit dem 20.02.2023 auch ein Umzug in das Gebäude der Schweizerischen Post an dem Bahnhof Aarau erfolgt.
Die Hypi möchte an diesem Standort mit bankeigenen Mitarbeitern für die Kunden Beratungen anbieten, welche sämtliche finanziellen Bedürfnisse der Kunden abdecken. Der Bahnhof in Aarau soll dabei jedoch lediglich als Ausgangspunkt für den weiteren Wachstum der Hypi dienen.
Die Hauptpost nebst der Filiale in Aarau Telli werden den Mitarbeitern als Standort für die Beratung dienen, wobei die Mitarbeiter von der Schweizerischen Post in diese Tätigkeit eingebunden werden. Auf diese Weise soll die Erreichbarkeit für die Kunden der Bank sowie auch eine Kontaktaufnahme mit der Bank erleichtert werden.
Die aktuelle Entwicklung erfreut die CEO Wildi natürlich. Ihrer Ansicht nach müssen die Werte der Bank, dass Bankgeschäfte zwischen den Banken und den Kunden auf der Basis des Vertrauens stattfinden, vermittelt werden. Die Kundschaft soll dabei stets im Mittelpunkt des Geschehens stehen, weshalb der physische Kontakt als unerlässlich angesehen wird.
Es handelt sich bei der Vorgehensweise der Hypi um ein Pilotprojekt, welches natürlich in der Anfangsphase noch ein wenig stocken kann. Die CEO ist jedoch von dem Erfolg dieses Projekts überzeugt.