Aktuelles...

...und Interessantes aus der Geschäftswelt.

Neue Stellen erreichen im zweiten Quartal einen Rekord

Nachdem in den Jahren 2020 sowie 2021 die Schweizer Wirtschaft sehr stark unter der Corona-Pandemie gelitten und zudem auch unzählige Arbeitsplätze pandemiebedingt verloren gingen zeigt sich nunmehr ein Hoffnungsschimmer in der Schweizer Arbeitsbranche. Das zweite Quartal des Jahres 2022 war, obgleich die Pandemie weltweit noch nicht als beendet angesehen wird, aus Sicht der Schweizer Wirtschaft überaus erfolgreich.

Insbesondere der Jobmotor in der Schweiz hat wieder kräftig an Fahrt aufgenommen und brummt wie schon lange nicht mehr. Das Jahr 2022 hatte schon sehr gut begonnen, doch in dem zweiten Quartal des Jahres 2022 wurden die positiven Zahlen im Jobsegment nochmals gesteigert.

Nicht weniger als ein neuer Rekord wurde im Bereich der neu geschaffenen Stellen aufgestellt. Damit einher gehen natürlich positive Aussichten auf die Zukunft. Im direkten Vergleich zu dem Vorjahr konnten die Anzahl der neuen Stellen um rund 3,2 Prozent gesteigert werden. Nach einer Phase von vier Rückschlägen gibt es nunmehr zum fünften Mal hintereinander eine Steigerung.

Das BFS (Bundesamt Statistik) konnte in dem zweiten Quartal des Jahres 2022 rund 5,316 Millionen Erwerbstätige im Schweizer Bundesgebiet zählen. Diese erfreuliche Nachricht gab das BFS nunmehr bekannt. Dies bedeutet, dass innerhalb des Zeitraums von nur einem Jahr rund 164.100 neue Stellen in der Schweiz geschaffen wurden.

Das BFS hielt mit seiner Freude über diese Nachricht nicht hinter dem Berg und sprach von dem stärksten Anstieg, seit die Statistik erhoben wird. Im Jahr 1991 erfolgte erstmals eine statistische Erhebung. Als Haupttreiber für den starken Anstieg der neuen Stellen gilt der Dienstleistungssektor, in welchem rund 140.000 neue Jobs generiert werden konnten.

Damit erfuhren die Anzahl der neuen Stellen in diesem Segment einen Anstieg von rund 3,4 Prozent im direkten Vergleich zu dem Vorjahr. Nunmehr sind in der Schweiz rund 4,2 Millionen Arbeitnehmer in dem Dienstleistungssektor beschäftigt. Auch das Baugewerbe hat mit 23.000 neuen Stellen einen guten Beitrag zu dem Rekord geleistet.

Im Bau- sowie Industriegewerbe sind nunmehr rund 1,1 Millionen Erwerbstätige beschäftigt, was einen Anstieg von 2,2 Prozent im Vorjahresvergleich darstellt. Führende Wirtschaftsexperten in der Schweiz zeigen sich, angesichts dieser erfreulichen Nachrichten, vorsichtig optimistisch im Hinblick auf die Zukunft.