Aktuelles...

...und Interessantes aus der Geschäftswelt.

Neuer Name für das Sawiris Resort

Das Sawiris Resort, welches in Andermatt seit nunmehr elf Jahren von dem ägyptischen Investoren Samih Sawiris in Planung und Umsetzung steht, wird demnächst einen neuen Namen erhalten. Der Grund hierfür ist relativ simpel: Der alte Name klang dem Investor viel zu künstlich.

Neuer Name für das Mega-Projekt

Im Grunde genommen war bereits bei der ersten Planung des Sawiris Resort in Andermatt klar, worum es sich handeln würde. Nicht mehr und nicht weniger als das beste Tourismusresort in den gesamten Alpen wollte der Ägypter Samih Sawiris realisieren. Mit der bisherigen praktischen Umsetzung ist der Ägypter durchaus zufrieden, nicht jedoch mit dem Namen. Da die Bezeichnung “Resort” zu künstlich klang wird das Sawiris Resort demnächst in den neuen Namen “Feriendorft Andermatt Reuss” umgetauft.

Damit soll auch deutlicher zum Ausdruck gebracht werden, dass das Projekt alles Andere als künstlich ist. Vielmehr versteht sich das Projekt als fester Bestandteil der Region rund um Andermatt. Anlass für die Namensänderung war jedoch der Umstand, dass direkt nach der Eröffnung auch Namensschilder den Besuchern den Weg zum Projekt weisen sollen. Damit das Projekt auch bei den Verkehrswegweisern entsprechend gewürdigt wird erfolgt nunmehr die praktisch vollzogene Namensänderung.

Sawiris zeigt sich in den letzten Tagen durchaus ambitioniert. Auch das Skigebiet in Andermatt-Sedrun, welches im Besitz des Ägypters steht, wird eine Änderung erfahren. Ein eigenständiges Skibusnetz soll als Konkurrenz zu der bisherigen Verbindung auf die Beine gestellt werden. Mit dem Reiseunternehmen Twerenbold sollen die Besucher der Region künftig an den Wochenenden sowie an Feierntagen täglich einmal von Lenzburg, Aarau, Zürich, Baden sowie auch Zug zum Ziel Andermatt gebracht werden.

In den Morgenstunden erfolgt der Hintransport, in den Abendstunden geht es entsprechend wieder zurück. Im Februar 2018 soll auch Luzern sowie Stans in das bestehende Netz übernommen werden. Der Preis für Erwachsene beträgt 69 Schweizer Franken während hingegen Jugendliche 55 Schweizer Franken zahlen und Kinder 39 Schweizer Franken. In diesem Preis ist auch eine Tageskarte des Skigebiets enthalten.

Sawiris reagiert mit diesem neuen Angebot auf die zunehmende Verschlechterung der bisherigen Bahnverbindungen der sogenannten Gotthard-Bergstrecke. Seitdem der Gotthard-Tunnel im Dezember 2016 eröffnet wurde bietet die Verbindung keine Direktstrecke von Basel, Zürich oder auch Luzern in die Leventina oder das obere Reusstal.

Skifahrer, die von diesen Destinationen aus nach Andermatt reisen wollten, müssen sage und schreibe drei Mal umsteigen um zum Ziel zu gelangen. Dies möchte Sawiris natürlich gern ändern und hat dementsprechend auch schon fertige Pläne präsentiert, die zeitnah umgesetzt werden sollen.
 

Zur Übersicht von Aktuelles